Jeremias:

»Wir verbinden mit dem Studio Nord wunderbare und intensive Aufenthalte in Frieden und voller Kreativität. Die Größe und das Ambiente des Studios haben in uns Liebe und Wohlbefinden ausgelöst, was sich auch in der Musik widergespiegelt hat.«

Moses Schneider:

»Das Studio Nord hat einen unfassbaren Vibe, eine einzigartige Akustik und ein fantastisches Team. Definitiv eines meiner absoluten Lieblingsstudios. Freue mich immer wieder auf's nächste Mal.«

Das Studio Nord Bremen wurde in den 1960ern als eines der ersten privaten Tonstudios Deutschlands gegründet. Der Charakter des 120m² großen Aufnahmesaals ist lebendig, präsent und sowohl für akustische als auch verstärkte Instrumente optimal.

Hochwertige Analogtechnik, eine beeindruckende Sammlung klassischer Röhrenmikrofone und die hervorragende Akustik des Saals sind die perfekte Antwort auf alle Fragen moderner Musikproduktion.

Kontakt

Studio Nord Bremen

Telefon:
+49 177 6053688
(Michael Bohn, Studiomanager)
E-Mail: booking@studio-nord.net

Postanschrift:
Studio Nord Bremen
Mühlenfeldstraße 23
28355 Bremen

Anfragen für Maxim Musikverlag und das Archiv der Firma SNB Musikproduktion (1955-2011): SNB Musikproduktion  Edition Maxim

Hanno Pronto / Mantar:

»Equipment zum Niederknien. Eigentlich fast unfair geil... Das Studio Nord ist etwas, das es in der Form fast nicht mehr gibt. Ein ECHTES, klassisches Tonstudio. Alles ist irgendwie alt und herzlich und jeder Raum und jedes Mikrofon erzählen Geschichten. Ich freue mich sehr, dass zumindest einiger meiner eigenen Geschichten durch genau diese Mikrofone und in genau diesen Räumen erzählt wurden.«

Peta Devlin:

»Es gibt Musikstudios und es gibt MUSIKstudios. Das Studio Nord gehört ganz klar zur zweiten Kategorie. Warum? Weil hier die Musik immer im Vordergrund steht. Und das obwohl hier die feinste Technik (die Mikros! Der Aufnahmesaal!) vorhanden ist. Geht unbedingt hin!
Gregor Hennig ist nicht nur der schnellste, er ist auch mit Abstand der netteste Studiobesitzer der Welt. Es fühlt sich nie an wie Arbeit und macht unheimlich Spaß weil immer die Musik und die Menschen und nie die Technik im Mittelpunkt steht.«

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Preise

ein Lebensraum für Musik

Niels Frevert:

»Höchstmögliche Empfehlungsstufe!«

Tagessätze:

Aufnahmesaal und Regie1 €550,-
Honorar für Tontechniker:in €250,-

Studierenden-Sonderpreis für Studierende Tontechniker:in/Tonmeister:in:

Aufnahmesaal und Regie1 €250,-


Die Preise gelten netto inklusive Gästewohnung. Produzent:innen und Selbstaufnehmende können den Saal mit Assistenz mieten (zzgl. €150,- pro Tag / Studierende: €100,-).

Für mehrtägige Produktionen, künstlerische Beratung oder knappe Budgets machen wir gerne ein individuelles Angebot.



Thorsten Nagelschmidt / Muff Potter:

»In den mondänen Tonstudios der Siebziger Jahre abhängen und an neuen Songs schrauben – dafür bin ich zu spät geboren. Zum Glück gibt es ja aber das Studio Nord in Bremen. Der großzügige Aufnahmeraum, das Tageslicht, das fantastische Equipment und diese eigenartige Magie zwischen den Wänden und in den Ritzen – so möchte man Platten aufnehmen.«

Nils Wogram:

»Als meine Lieblingsstudios in der Nalepastrasse geschlossen wurden, war ich erstmal total deprimiert und meinte so einen stimmungsvollen Ort nie wieder zu finden.
Ich wurde eines Besseren belehrt! Schon längere Zeit erzählten mir Leute vom Studio Nord und dass ich mir das mal ansehen müsse. Gesagt getan. Und es war Liebe auf den ersten Blick. Wenn man den analogen Sound mag, findet man hier alles, was das Herz begehrt:
Röhrentechnik vom Feinsten & Outboard, das nicht nur kultig ist, sondern auch geil klingt und super gewartet wird. Wer im Studio Nord aufnehmen darf, kann sich glücklich schätzen.
Der alte Leitspruch, dass eine Produktion einen authentischen Vibe braucht und die Aufnahme gelingt, wenn der Raum, der Preamp und das Mikro perfekt aufeinander abgestimmt sind, wird hier Realität.«



Bild 1
Bild 2
Bild 3

Referenzen

Jeremias Joy Denalane Nils Wogram Akua Naru Turbostaat Sproede Lippen Bela B Unspoken Consort Mantar Me and my Drummer Die Nerven Grausame Toechter Sproede Lippen thees uhlmann Stoppok Johanna Zeul Flo Mega Schwester heintje Schrottgrenze Muff Potter Katelin peter broetzmann Laturb Die Sterne miu david pastor Saturn Daze Halma rhonda Oiro Twins in Fear feuerbach quartett Rudi Carrell Joe Astray Glue Crew Nils Wogram Robert Carl Blank Mark Scheibe Fluppe ein Haufen Lieder Heinz Rudolf Kunze Terra Flop Memoriez wingenfelder Milo Milone Vossmeister jetzt Hundreds Max Prosa Niels Frevert Someday Jacob Norman Keil Mantar Herrenmagazin Grausame Toechter Halma Zoeller Jonnes Jupiter Jones halma Monolith lauter werder Some Sprouts Puder Nihiling alpentines Young Death House of Zen Heinz Rudolf Kunze Fluppe Grausame Toechter Supersoul Bug Lover the Blues Shop Trio glamour and gloom ben lorentzen tan leracoon deborah carter sabine fischmarkt Snob Club Miu Rhonda Oiro Puder Helmut Debus Stoppo Dirk Darmstaedter Phrasenmaeher Johnny Glut Halma Botticelli Baby Grausame Toechter Vierkanttretlager Bela B. Stoppok Friedrich Sunlight Norman Keil Ben Schadow Band The Wake Woods Red Machete Lena Geue sonichealthclub Sonic Health Club Soon is now Grausame Toechter Larry and the Handjive Summer Crowd Stereo The Last Things The Late Call Twin Flames Unter meinem Bett 1 Unter meinem Bett 2 Zauberhafte Welt der Tiere Rhonda Monoklub Beatbar Tank Shot Alte Sau Heintje Bernd Begemann
Studio Nord Kundenliste
Die Fantastischen Vier
Sophie Hunger
Jeremias
Joy Denalane
Revolverheld
Akua Naru
Bela B.
Nils Wogram
Jupiter Jones
Selig
Max Prosa
Fiona Grond
Die Nerven
Stoppok
Peter Brötzmann
Fischer Z
Slime
Johanna Zeul
Chili Gonzalez
Grausame Töchter
Schrottgrenze
Die Sterne
Chiara Izzi
Muff Potter
Phil Siemers
Heinz Rudolf Kunze
Me and my Drummer
Mantar
Flo Mega
Niels Frevert
Sabine Hermann
Unspoken Consort
Glanz & Gloria
Helmut Debus
Florian Künstler
Miu
Botticelli Baby
Fluppe
Spröde Lippen
Heintje
Kaye-Ree
Herrenmagazin
Mark Scheibe
Wingenfelder
Oiro
Twins in Fear
Thees Uhlmann
Rhonda
Bernd Begemann
Hundreds
Dirk Darmstaedter
Norman Keil
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Puder
Jens Rachut
Amber and the Moon
David Pastor
Eisenvater
June Coco
Glamour And Gloom
Milo Milone
Jürgen Zöller
Schwester
The Late Call
Saturndaze
Nihiling
Willow Parlo
Halma
Vierkanttretlager
Jetzt
Helgen
Tank Shot
Deborah Carter
Memoriez
Joe Astray
Lena Geue
Ben Schadow
Rudi Carrell

Stoppok:

»Jedes Mal, wenn ich im Studio Nord war, war es eine große Freude, in so einer entspannten Atmosphäre Musik zu machen. Einen fetteren Sound kriegt man nirgends! Das gute alte Equipment in Verbindung mit dem Aufnahmeraum ist einfach unschlagbar.«

Thomas Wenzel / Die Goldenen Zitronen:

»Ein sehr großer Aufnahmeraum, mit großen Fenstern zu zwei Seiten mit den jeweiligen Regieräumen verbunden, vermittelt den Eindruck, man befinde sich gerade im Abbey Road Studio 3«



zur Spotify Playlist

Wohnung

Übernachten Sie entspannt direkt im Haus

Im Obergeschoss des über 100 Jahre alten Hauses steht eine 95m² große Wohnung mit vier Zimmern, Küche und Badezimmer bereit. Altbau-Ambiente verbindet sich mit der Ruhe des Vororts zu einem Klima, das Inspiration und Konzentration optimal fördert.
Das Studio Nord befindet sich in einem ehemaligen Tanzlokal, umgeben von öffentlichen Parks, noblen Anwesen und Bauernhöfen. Supermarkt, Apotheke und Gastronomie vom Imbiss bis zum Nobelrestaurent sind zu Fuß erreichbar. Der Bahnhof Bremen-Oberneuland liegt ebenfalls nur wenige Schritte entfernt.

Wir bieten auf Anfrage veganes Catering.

die Wohnung im Detail
4 Zimmer, Küche, Bad (95m²)
W-Lan
Waschmaschine, Trockner
Duschbad
voll ausgestattete Küche mit Gasherd
TV, Bibliothek, Gesellschaftsspiele
Gästefahrräder
Bettwäsche und Handtücher
Drucker
Golfplatz, Fitness-Studio und Badesee in unmittelbarer Nähe

alternativ befindet sich ein erstklassiges Hotel gleich um die Ecke

Aranea Peel / Grausame Töchter:

»Ich erlebe das Studio Nord Bremen als einen Cocktail aus warmen Altbaugeruch, einer märchenhaften Atmosphäre, Herzlichkeit, Kompetenz, Intelligenz, gutem Kaffee und reichlich brachialen Electro/Metal Beats mit babarischen Texten die einem genussvoll den Cortex zerfetzen. Hier fühle ich mich wohl und so verweile ich immer wieder gerne in diesem Altbremer Idyll.«

Valentin Hebel / Monako:

Mit dem riesigen Aufnahmeraum, der Musikerwohnung, der großen Küche und dem Garten kann man hier sehr gut Zeit verbringen und in Ruhe Musik entstehen lassen. überhaupt hat man das Gefühl, dass hier zwar bestimmte Traditionen gepflegt werden, man aber keine Scheu hat, Grenzen zu überschreiten und Sachen anders zu machen, was ich als sehr inspirierend und befreiend empfinde.«



Equipment

konkurrenzlose technische Ausstattung

Das Studio Nord verfügt über eine komplette Ausstattung der 1950er Jahre aus erster Hand: das handgefertigte Mischpult aus den ersten Tagen und eine der ersten Mehrspurmaschinen sind betriebsbereit erhalten. Unsere Sammlung deutscher Vintage-Mikrofone aus den goldenen Zeiten der Tontechnik ist einzigartig. Mid-Century Röhrentechnik verbindet sich mit State of the Art Recording Equipment und modernen Digitalsystemen zu einem derart breiten Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten, dass kaum ein Wunsch offen bleibt.

Rocko Schamoni:

»Das Studio Nord ist eins der besten Studios des Landes und es bringt große Freude dort arbeiten zu dürfen.«

PDF Equipmentliste herunterladen


Röhren-Kondensatormikrofone

    Neumann:
  • 6x M49 (1950er-1960er)
  • 5x U67 (1960er)
  • U47 (ca. 1950er)
  • 2x KM56 (ca. 1960er)
  • KM53 (ca. 1960er)
  • CMV563 (ca. 1960er)
  • 2x CMV3 (ca. 1940er)
  • Kapseln: 2x M7, M8, M9, M55K, ELA-MZ
  • Andere:
  • Telefunken SM23 (ca. 1960er)
  • Teladi Flasche (ca. 1950er)
  • PGH Thiele M4 (ca. 1960er)
  • auf Anfrage zusätzlich:
    Neumann:
  • 2x M49
    (Rekonstruktion mit Originalteilen)
  • 4x U67
  • Schoeps:
  • 5x M221B
  • 2x MK26
  • 3x M934B / 2x M934C
  • Hiller:
  • 1x M159
  • 2x M160
  • Andere:
  • Telefunken SM2 (ca. 1960er)
  • 2x Avantone BV12 (mod)

Transistor-Kondensatormikrofone

    Neumann:
  • U47FET (ca. 1970er)
  • KM184
  • 2x KM84
  • KM688
  • MT Gefell:
  • 2x M930
  • 2x M692
  • Kapseln: M71 / 2x M70 / 2x M94
  • Andere:
  • Sony C48 (ca. 1970er)
  • 2x Audiotechnica AT4033a
  • 3x Sennheiser MKH406
  • auf Anfrage zusätzlich:
    DPA:
  • 4x 4006-TL / 2x 4052 (matched)
  • 2x 4011 (mod) / 2x 4022
  • 4x 4060 / 2x 4061
  • Schoeps:
  • 15x CMC5/6
  • Kapseln: 2xMK2 / 2xMK2S / 4xMK21 / 10xMK4 / 2xMK40 / 4xMK41 / 3xMK5 / 2xMK8
  • BLM03 C
  • Neumann:
  • 3x U87ai
  • 3x TLM 170i
  • TLM 193
  • TLM 103
  • 2x TLM 67
    (Rekonstruktion mit Originalteilen)
  • KM 253
  • 6x KM 84 / 2x KM85
  • 6x KM 140 / 4x KM130
  • KM 184
  • 2x Telefunken M280N (KM84)
  • Sennheiser:
  • 3x MKH 30 / 4x MKH 40
  • 4x MKH 405 / 2x MKH 406
  • MK4
  • MT Gefell:
  • M930
  • 3x PM860
  • UM70
  • 2x M210
  • 4x MK221 / 3x MK250 / 4x MK102
  • 4x MV691 / 2x MV692 / MV102
  • Kapseln: 2xM58 / 1xM70 / 4xM94
  • AKG:
  • 2xC414B-TL / 2xC414B-ULS / C414-Comb Brass CK12
  • C214
  • 1x C452EB (mod)
  • 5x C460B
  • Kapseln: 4xCK61 / 2xCK62 / 2x CK63 / CK1 / Blue B6 Lollipop f. C451
  • Andere:
  • 2x Rode NT1 black
  • 2x Beyerdynamic MC 840PV
  • Oktava 2xMK-101 / MK-102
  • Studio Projects LSD2 MKII


Ribbon Mics

  • 2x RCA BX44 (1940er-1950er)
  • Siemens ELA-M201/1 (1920er)
  • Beyerdynamic:
  • M500 (ca. 1970er)
  • M160 (ca. 1970er)
  • 3x M260 (ca. 1990er)

Dynamische Mics

    Sennheiser:
  • 12x MD421 (ca. 1970er)
  • 3x MD441
  • AKG:
  • 2x D202CS
  • D12
  • Shure:
  • 3x SM7
  • 5x SM57
  • ElectroVoice:
  • RE20


Instrumente

    Keys:
  • Steinway & Sons A-188 (1976) frisch restauriert
  • Euterpe Stutzflügel (1960er)
  • Schimmel Upright
  • Bechstein Upright
  • Hammond M100
  • Farfisa Orgel
  • Fender Rhodes
  • Tanzkapellenklavier von 1910 (mod)
  • Hohner Pianet-Clavinet Duo (auf Anfrage)
  • Crumar Brassman
  • Moog Prodigy
  • Wersi Bass Synth
  • »Audio« Klavier mit Tonabnehmer
  • Amps:
  • Echolette BS40+ET1 Box
  • Yamaha TA 30 Solid State Git Amp
  • Vintage Vox AC30 (Bulldogs)
  • Fender Twin Reverb (ca. 1980er)
  • Marshall Red Jubilee
  • Hiwatt Top
  • London City 100W Top (mod)
  • Dynachord Rex (mod)
  • orig. Leslie Cabinet
  • Echolette Leslie Cabinet

Preamps

    Regie1:
  • 24-Kanal Neve 5106 (ca. 1980)
    derzeit 12Kanäle einsatzbereit
  • 8x Siemens V72
  • 2x Telefunken V276
  • 2x Telefunken V676B
  • Tascam M30
  • API 3124
  • Regie2:
  • 28-Kanal Amek M2000 (ca. 1978)

Outboard

  • Teletronix LA2A (Vintage)
  • 2x Urei 1178
  • Empirical Labs EL8x
  • auf Anfrage:
  • RCA BA6A (ca. 1960er)
  • Pultec MEQ-5 (ca. 1960er)
  • Raytheon RL-10 (1950er)
  • Gates STA Level (ca. 1950er)
  • Gates SA39-B (ca. 1950er)
  • TAB U73 (ca. 1950er)
  • TAB U73bt (ca. 1960er)
  • 2x EMT140 (ca. 1960er)
  • 6x Neumann TEV (ca. 1960er)
  • 2x Eckmiller PF5/8h (ca. 1960er)
  • 2x Eckmiller W86 (ca. 1960er)
  • 2x Eckmiller NF-11 (ca. 1960er)
  • GML-8200
  • Focusrite ISA131
  • 2x Urei 1176LN (Vintage)
  • UA 1176LN (Reissue)
  • EMT 240 (ca. 1970er)
  • 2x Barth U311 (ca. 1970er)
  • 2x BFE Filtek BKE4
  • 2x BFE Filtek MK7
  • 4x Allison Research GainBrain
  • 3x Echolette NG51 (1950er-1960er)
  • Furman RV2
  • Klark Teknik Federhall

Tracking

  • Otari MTR90II 2" 24-Spur
  • Telefunken M10 1" 4-Spur
  • Adam Smith Zeta3 Synchronizer
  • 3x Antelope Orion32
  • Cubase
  • Pro Tools (nativ)

Abhöre

    Regie1:
  • Tannoy HPB385a / Bryston 4B
  • ProAc Studio100 / Bugatti400
  • Regie2:
  • Manger MSS Schallwandler


Bild 1
Bild 2
Bild 3

Team

Janne Gruhn

Janne Gruhn

ist freiberufliche Tonmeisterin im Bereich Studio-, AV- und Live-Produktion. Studiert hat sie Tonmeisterin an der Hochschule für Musik Detmold und an der Pontificia Universidad Javeriana in Bogotá, Kolumbien. Seit 2021 betreut sie die Regie1 des Studio Nord Bremen und hat in ihrer bisherigen Laufbahn bereits unter anderem mit Jeremias, Flo Mega & the Ruffcats, Joy Denalane, Schrottgrenze, Turbostaat, Nils Wogram, Bukahara, Johannes Motschmann Trio, Die Nerven und The Red Flags zusammengearbeitet.

Flo Mega:

»Im Studio Nord aufzunehmen war schon lange ein Traum von mir - die Räumlichkeiten zu betreten ist mit dem öffnen eines sehr alten Parfum-Fläschchens zu vergleichen - es ist jung und alt zugleich, voller Geister und Geschichten.«



Gregor Hennig

Gregor Hennig

arbeitet an der Schnittstelle zwischen kantigem Pop und Live-Performance. Dort entwickelt er seit vielen Jahrzehnten im Dialog mit Musiker:innen neue Wege für ihre Musik, hat aber nach Bedarf auch große Freude daran, feste künstlerische Vorstellungen akribisch umzusetzen. Gregor Hennig ist mit elektronischen Klangerzeugern aufgewachsen. Seine frühe Jugend hat er mit dem Programmieren von Sequenzern und dem Erstellen von Synthesizer-Sounds auf analogen und digitalen Systemen verbracht. Bereits mit 12 Jahren sang er in einer Pop-Band, später war er vor allem als Komponist und Programmierer im Bereich Indie- und Synthpop aktiv sowie als Schlagzeuger in Grindcore- und Metalbands.

Seit einigen Jahren experimentiert er mit mechatronischen Instrumenten und freier Improvisation, dabei reizt ihn sowohl die Grenzerfahrung an Kitsch und musikalischer Garstigkeit entlang als auch die diskursive Haltung von Postrock und Punk. Während der letzten 30 Jahre hat Gregor Hennig in Hamburg, London Hannover und Bremen etwa 250 Alben produziert. Seit 2013 arbeitet er im Studio Nord und seit 2019 hat er eine Tochter.

Catharina Boutari / Puder:

»Mit dem Studio Nord hat Gregor Hennig einen phantastischen Ort, wo richtige Liverecordings möglich sind. Inmitten von alten Kastanien, weit weg vom Alltag, mit einer tollen Bandwohnung on top. Ich bin Wiederholungstäterin. Seit fast 25 Jahren arbeite ich immer wieder mit Gregor Hennig zusammen. Er war der Erste, der mit mir als junge Musikerin auf Augenhöhe gearbeitet hat. Der Erste, der mir gezeigt hat, dass nicht das Geschlecht, sondern nur die künstlerische Idee zählt, wenn wir nicht einer Meinung waren. Ich liebe seine Geduld, seine künstlerische Vision und seine Integrität.«

Dirk Alexander

war schon in seiner Kindheit fasziniert vom Spannungsfeld zwischen Musik und Technik. Dem Tonmeisterstudium war mangelndes Klavierspiel im Weg und so absolvierte er ein Instrumentalstudium an der Musikhochschule Lübeck, wo er baldmöglichst auch Zugang zum dortigen Tonstudio suchte und fand. Nach Zeitverträgen in Göttingen und Kiel kam er schließlich 2001 als Hornist zu den Bremer Philharmonikern, für die er auch diverse Tonträger und Clips produzierte. Weiter entstanden u.a. CDs mit dem Blechbläserquintett BRASSerie, ein bei Sony Classical erschienenes Klavieralbum des Pianisten Roman Rofalski sowie zahlreiche weitere Produktionen im Bereich Klassik und Jazz. Dirk Alexander wurde im Verband Deutscher Tonmeister aufgenommen. Im Studio Nord Bremen geht er zusätzlich zu Aufnahmetätigkeiten einer weiteren Leidenschaft nach: Reparatur und Wartung des fantastischen Bestandes an Vintage-Aufnahmeequipment, sowie dem Mikrofonbau.

Nils Wogram:

»Der Raum (ein alter Ballsaal) klingt fantastisch: offen, fett, transparent, natürlich. Hier fühlt man sich beim Spielen einfach wohl.«

Michael Bohn

ist der Manager des Studio Nord Bremen und für Akquise, Booking und Konzerte zuständig. Er lebt als freiberuficher Kontrabassist in Bremen und ist in verschiedensten Besetzungen und Genres aktiv. Er hatte bereits die große Freude mit Künstler:innen wie Verneri Pohjola, Thomas Rückert, Hille Perl, Uli Beckerhoff, Bertram Lehmann, Matthias Nadolny, Charlotte Greve, Frederik Köster, Martin Classen, Wolfgang Bleibel, Ed Kröger oder den Bremer Philharmonikern zusammen zu spielen und hat auf verschiedensten musikalischen Konzertreisen große Teile Europas sowie Kamerun und Madagaskar besuchen dürfen. Studiert hat ich den Kontrabass sowohl im Jazz als auch in der klassischen Musik an der Hochschule für Künste Bremen und der Sibelius Akademie in Helsinki.

Gunnar Riedel / Rhonda:

»Das Studio Nord ist eines der schönsten und besten Studios der Welt. Ein magischer Ort. Unglaubliche Ausstattung, unfassbar gut klingender Aufnahmesaal.«



Bild 1
Bild 2
Bild 3

Konzerte

SNB Sessions

Die Konzertreihe SNB Sessions präsentiert junge und innovative Jazz-Ensembles im besonderen Ambiente des Studio Nord Bremen. Die Darbietungen werden in Ton und Bild live mit Publikum aufgezeichnet − eine einzigartige Möglichkeit, Musik direkt und unmittelbar zu erfahren.

Newsletter abonnieren
Tickets reservieren



#4 Lisa Wullf Trio

Bild 3


#4 LISA WULFF TRIO

Sa 14.12.2024


Lisa Wulff - Kontrabass
Adrian Hanack - Saxophon
Silvan Strauss - Schlagzeug


Mit dem Saxophonisten Adrian Hanack und Schlagzeuger Silvan Strauß hat die Bassistin und Bandleaderin sich ein buntes Trio aus eigensinnigen Musikern zusammen gestellt, die ihren Kompositionen die richtigen Farben verleihen. Von Groove und Swing, bis hin zu freien, sphärischen Improvisationen oder klassisch anmutenden Werken ist bei Lisa Wulffs Kompositionen alles möglich. →website


#3 Amelia

Bild 3


#3 AMELIA feat. Manny Noir

So 17.11.2024


Lennart Micheel - Piano & Rhodes
Anton Deyß - Gitarre
Melanie Streitmatter - Bass
Henning Katz - Drums
Manny Noir - Gesang


Amelia ist ein Hamburger Jazz Quartett, das sich mit Eigenkompositionen Einflüssen aus Kunst, Pop und Rap hingibt. Für dieses Konzert haben sich die vier Musiker:innen den Londoner Rapper/ Songwriter Manny Noir eingeladen. Zusammen suchen sie nach Momenten der Schönheit und Melancholie und verarbeiten diese in ihrer Musik und Texten. Der Bandsound ist geprägt von musikalischen Vorbildern wie Aaron Parks, Ambrose Akinmusire und orientiert sich an der UK Jazz und Hip Hop Szene.  → youtube


#2 Sheen Trio

Bild 3


#2 SHEEN TRIO

So 17.12.2023


Shabnam Parvaresh - Bass clarinette, Flute, FX
Ula Martyn-Ellis - Guitar
Philipp Buck - Drums


Energy- Reflection - Revolt Die Bandleaderin und Klarinettistin Shabnam Parvaresh verarbeitet in ihrem Trio die Erfahrung, als unabhängige Frau im repressiven Regime Irans aufzuwachsen. Das Resultat ist ein intensives und hypnotisches Hörerlebnis. Atmosphärisch ungemein dicht, schwelgerisch und höchst sinnlich − das Sheen Trio gestaltet seine einzigartige Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Feingliedrig und nuancenreich verweben sich Stränge aus Jazz, Rock und experimenteller Musik mit musikalischen Einflüssen aus dem Iran. Parvareshs Kompositionen zeichnen lyrische Linien, die mal ruhig und reflektiert den Raum erkunden, um dann wieder dynamisch und impulsiv konventionelle Hörgewohnheiten herauszufordern.  →website


#1 Shalosh

Bild 3


#1 SHALOSH

Do 02.11.2023


Gadi Stern - Klavier
David Michaeli - Kontrabass
Matan Assayag - Schlagzeug


SHALOSH ist ein instrumentales Klaviertrio aus Israel, das zur aktuellen Generation von genreübergreifenden Jazzgruppen gehört, die ein vielfältiges Publikum erreichen. Die Musik ist rau, akustisch und progressiv und überschreitet stilistische Grenzen. In den zehn Jahren ihres Bestehens haben SHALOSH erstaunliche 350 internationale Auftritte auf einigen der renommiertesten Bühnen der Welt gespielt. Das Ensemble hat bisher fünf Alben veröffentlicht, zwei davon bei"ACT Music" − ein weiteres wird Ende 2023 ebenfalls bei dem renommierten Label erscheinen.  →website


Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich. Sie erhalten ab jetzt Informationen und Neuigkeiten zu den SNB Sessions im Studio Nord Bremen. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie den Newsletter mit dem Unsubscribe-Button in der Fußzeile des Newsletters abbestellen oder uns eine Mail schicken: sessions@studio-nord.net

Christoph Beyerlein / Separate Sound:

»Ich habe die Session im Studio Nord und insbesondere die überkrasse Mikrofonsammlung und den großen Raum als super klingend und wirklich outstanding in Erinnerung. Tatsächlich träume ich davon, mal wieder den weiten Weg von München nach Bremen antreten zu dürfen.«



Workshops

Maxbeatwerk Drum Recording Workshop

22.-23.03.2025

historische Aufnahmetechniken

In Zusammenarbeit mit Maxbeatwerk bieten wir regelmäßige Workshops an, die unterschiedliche Facetten der Schlagzeugaufnahme beleuchten. Von der inneren Dynamik über die Geschichte der Drum-Mikrofonie bis zu exotischen Experimenten ist alles dabei, was das Schlagzeuger:innenherz braucht.

Jetzt anmelden

Eigentlich geplant als einmalige Angelegenheit, gibt es am 22. und 23. März 2025 nun schon die dritte Auflage des maxbeatwerk Recording Workshops

Gregor Hennig, Produzent und Betreiber des Studio Nord Bremen, und Max Gebhardt aka maxbeatwerk werden alle Themen behandeln, die Sie wissen sollten, um selbst tolle Drumsounds zu erreichen.

Für wen ist der Workshop gedacht?

Drummer:innen und Produzent:innen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen wollen. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon Erfahrungen haben – wir sind sicher, dass wir zusammen eine Menge Spaß haben werden! Der Workshop ist geeignet für alle, die die Kunst der Schlagzeugaufnahme in einem der ältesten und faszinierendsten Studios Deutschlands erlernen wollen.

Was werden wir im Workshop behandeln?

  • Vorstellung der bekanntesten Vintage Drumrecording-Techniken, darunter Minimalansätze wie Glyn Johns und Recorderman
  • Basics: Auswahl und Tuning der Trommeln, Auswahl von Becken, Add-Ons und Percussion-Instrumenten
  • Mikrofonierung: Auswahl und Platzierung
  • Studio Hacks: wie Sie mit einfachen Mitteln einzigartige und spannende Sounds umsetzten können.
  • Eine Idee vom Ergebnis entwickeln.
  • Studiodrumming: worauf sollten Sie achten?
  • "the self-recording drummer": alles liegt in Ihren Händen!
  • Einen eigenen Sound-Geschmack entwickeln.
  • und viele Ihrer eigenen Fragen und Inputs!

Wir werden jede Menge Trommeln, Becken, ungewöhnliche Perkussioninstrumente, hochwertige Vintage-Aufnahmeausrüstung, kuriose Aufnahmeausrüstung und noch kuriosere Aufnahmeausrüstung zur Verfügung haben. Wer mag, kann sogar eigene Instrumente mitbringen, beispielsweise Snares oder Becken. Das Ganze wird begleitet von einem Koch, der für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgen wird.

Wo?

Studio Nord Bremen

Wann:

22.-23. März 2024
Samstag 10:30 Uhr bis ca. 18:00
Sonntag 10:00 bis ca. 17:00

Kosten:

€300,- inklusive Verpflegung (vegetarisch und vegan) und Getränken.

Sprache:

deutsch

Teilnehmerbegrenzung:

8 Personen

Unterbringung:

Das Studio Nord Bremen verfügt über 4 gemütliche Zimmer. Jedes verfügt über ein Bett, kann aber mit einem weiteren Bett ausgestattet werden. Die Gebühr beträgt pro Zimmer 30 Euro. Wenn die Wohnung komplett belegt ist oder Sie lieber in einem Hotel übernachten möchten, können wir Ihnen welche empfehlen.

Jetzt anmelden

Deniz Jaspersen / Herrenmagazin:

»Wenn man das Studio Nord betritt, merkt man sofort, dass es sich um einen sehr besonderen Ort handelt.«

Frehn Hawel / Hawel McPhail:

»Ein umwerfender und fantastisch klingender Aufnahmeraum, eine gemütliche Regie mit Tageslicht und angrenzendem Garten, eine tolle Künstlerwohnung und noch dazu herausragende Betreiber, die stets die Ruhe bewahren: Wenn's gut werden soll, sieht für mich so das perfekte Rezept aus!«

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Stipendien

Durchstart-Stipendium

wir finden die Jazzwelt immer noch viel zu männlich und vergeben deshalb mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung dieses Jahr ein Stipendium speziell für junge FLINTA*-Jazzbands mit dem perfekten Durchstartpaket!


Das Stipendium beinhaltet:

Das sind die Vorraussetzungen, um sich für das Stipendium zu bewerben:

Einsendeschuss ist der 31.05.2025

Nach Einsendeschluss wird unsere hochkarätige Jury sorgfältig alle Bewerbungen sichten und sich für ein Ensemble entscheiden.
Zusammen mit Ihnen werden wir dann einen Termin für die Arbeitsphase im Herbst oder Winter finden.
Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter booking@studio-nord.net
Bitte reichen Sie Folgendes für die Bewerbung ein:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Hollweg SNB

Ihr Studio Nord Team

SNB Recording Stipendium

Unser Recording-Stipendium richtet sich an alle Jazzmusiker:innen unabhängig von Alter, Herkunft, Wohnort und Stilistik.


Vergeben wird eine Aufnahmesession von zwei Tagen bei uns im Studio. Während der Aufnahmen können Sie entspannt in der Studiowohnung direkt über dem Aufnahmesaal wohnen. Im Anschluss an die Aufnahmen beinhaltet das Stipendium ebenfalls das Mischen und Mastern Ihrer Aufnahmen. Lediglich um An- und Abreise, Verpflegung und gegebenenfalls Video müssten Sie sich selber kümmern.

Für die Bewerbung schicken Sie bitte ein Soundbeispiel Ihrer Band (Video oder nur Audio), einen kurzen Infotext und ein kurzes Konzept zu den Aufnahmen, die Sie bei uns im Studio durchführen wollen, per Mail an: recording-stipendium@studio-nord.net


Die Deadline für die Einsendungen für 2025 wird rechtzeitig hier und auf unseren Social Media Kanälen bekanntgegeben. Die Aufnahmen finden nach Terminrücksprache in der zweiten Jahreshälfte 2025 statt. Die Einsendungen werden dann von unserer fachkundigen Jury gesichtet. Neben der künstlerischen Qualität spielt auch die Innovationskraft Ihrer Musik und die Diversität des Ensembles eine Rolle bei der Entscheidung.

Thees Uhlmann:

»Das Studio Nord ist der perfekte Platz, um Musik zu machen, wenn man in der Stadt und abgeschieden gleichzeitig sein will. Und dann noch das ganze tolle Equipment und die Instrumente!«



Frank Spilker / Die Sterne:

»Das Studio Nord hat die Karriere der Sterne von Anfang an begleitet. Ich würde sagen, es ist nicht nur ein legendärer, es ist ein idealer Ort.«



Anfahrt



Max Rieger / Die Nerven:

»Eigentlich waren wir nur auf der Suche nach einem schön großen Aufnahmeraum, aber bekommen haben wir ein großartiges Studio mit toller Crew, traumhaftem Equipment und einer sehr gemütlichen Bandwohnung! Das Studio Nord ist so gut genug angebunden, dass man es problemlos erreichen kann und doch abgeschieden genug, dass wir sehr konzentriert an unserer Musik arbeiten konnten. Besser gehts nicht!!«

Das Studio Nord befindet sich 273 Schritte entfernt vom Bahnhof Bremen-Oberneuland.


Bahn

Am Bahnhof Bremen-Oberneuland hält der Metronom (RB41) direkt aus Hamburg und vom Bremer Hauptbahnhof.

Auto

Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls sehr bequem, weil die nächste Ausfahrt der A27 nur 2,5km entfernt ist. Die A27 verläuft zwischen Hannover und Bremerhaven und führt am nahe gelegenen Bremer Kreuz auf die A1, die Bremen mit Hamburg und dem Ruhrgebiet verbindet.

Flugzeug

Am Bremer Flughafen landen Flüge aus ganz Europa. Der Flughafen liegt nur ein paar Straßenbahnhaltestellen vom Bremer Hauptbahnhof entfernt. Von dort fährt stündlich ein Zug direkt zum Studio.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

IR-Files

The following impulse response files were recorded in the big recording room at Studio Nord Bremen. The microphones were placed on axis with a distance of approx 10inch (except »far« and »far amb«) and an abbreviation of the microphones name is part of the the file name.
RCA BX44, Neumann CMV3(big bottle) with M7 or M9 Capsule, Neumann U47-tube, Neumann U47-FET, Neumann U67, Neumann KM53, Neumann M49, Neumann KM184, Microtech Gefell M930, Audio Technica AT4033a, Sennheiser MD421, Sennheiser MD211(dynamic omni), Shure SM-57, Shure UnidyneII, MBO KA1000, Electrovoice RE-20.
Deconvolution was done with Voxengo Deconvolver.

Vox AC30

brilliant channel (10 files)
normal channel (12 files)
The AC30 (early 70s, bulldogs) was recorded with either a 1073 or a Gates STA Level as a preamp and converted with an Antelope Orion.

London City

50W (4 files)
100W (20 files)
The London City 100W has been modified for a larger and more transparent sound, the London City 50W is in original state. Both were combined with an Acoustic 4x12 Cabinet, preamped with a Gates STA Level and converted via Antelope Orion.

The following impulse responses were recorded at several places by Gregor Hennig.
Mics were usually placed on axis at a distance of less than one inch. Room mic impulse responses have a "rm" in their file name.
The recordings were done with Lorenz ÜV-300, Focusrite ISA 215 or DAV Broadhurst Gdns preamps and an Apogee PSX-100. Deconvolution was done with Voxengo Deconvolver.
This is a collection of what I set up for several recordings: none of the impluse responses is meant to be representive for the gear that I used.
Most impulse responses are parts of setups built as an entity of several direct and room mics and may sound insufficient when using single impulse responses.

Ampeg V4B Bass Amp

custom 4x12 Cabinet (12 files)
Marshall 4x12 gtr cabinet (8 files)
small Trace Elliot cabinet (3 files)

various Bass Setups

Musicman, Hardtke cabinet (2 files)
Hiwatt, Acoustic 4x12 (7 files)
Orange Matamp, 1x15 (4 files)
Orange with Custom 4x12 (6 files)
Orange Matamp, 4x12 (6 files)
Ampeg Combo (4 files)

Hiwatt 100W top

acoustic 4x12 cabinet (8 files)
acoustic 4x12 cabinet (6 files)

Mesa Boogie Rectifier

Rectifier with Mesa 4x12 (2 files)

Marshall Amps

blue anniversary JCM900, blue 4x12 setup1 (9 files)
blue anniversary JCM900, blue 4x12 setup2 (9 files)
JMP, custom / marshall cab. (7 files)
vintage 4channel JMP (4 files)

London City 100W top

LC Custom 4x12 (13 files)
LC Custom 4x12 (6 files)
LC punk cabinet1 (9 files)
LC punk cabinet2 (7 files)
LC acoustic cabinet (13 files)

Roland Jazz Chorus

Jazz Chorus (4 files)

Vox AC30 german edition (light grey)

AC30 bright, internal speaker (23 files)
AC30 normal, internal speaker (8 files)
AC30 bright, custom 4x12 (12 files)
AC30 normal, custom 4x12 (6 files)
AC30, acoustic 4x12 (4 files)

Vox AC120

AC120, internal speaker (2 files)

Orange Matamp

Guitar setup 1 (3 files)
Guitar setup 2 (4 files)
Guitar Setup 3 (4 files)
Guitar Setup 4 (5 files)

The distortion character of the amplifiers can not be part of convolution, of course. The impulse responses only mirror what amplifier, cabinet, microphone and room do with phase alignment and frequency range of the source material.
The amplifier impulse responses can be used with convolution reverbs or amp simulations like
VOXENGO BOOGEX.

Analog Reverbs

Studio Nord EMT gold foil (8 files)
Studio Nord EMT plate (3 files)
AKG spring (24 files)

The reverb impulse responses were recorded by Pascal El Sauaf at SNB

Impressum

Impressum und Datenschutz



Die Bilder auf dieser Website stammen von Markus Colic, Felix Gebhard, Yelda Yilmaz, Jule Körperich, Sergej Falk, Felix Müller, Ralf G. Poppe, Martin Lamberty, Marco Sensche, Liv Solveig, Krajamine, Peter Roloff, Gregor Hennig, Stefan Bornhorst, Daniel Heitzmann und Oliver Sroweleit. Vielen Dank.



Angaben gemäß § 5 TMG

Name:
Gregor Hennig, nicht eingetragenes Einzelunternehmen
Adresse:
Mühlenfeldstraße 23
Studio Nord Bremen
28355 Bremen
Steuernummer:
60 230 17871
Finanzamt Bremen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:
DE245583296
Telefon:
Studio Nord +49 421 2052297
E-Mail:
gregor@studio-nord.net

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzhinweise nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.studio-nord.net. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Gregor Hennig Studio Nord Bremen Mühlenfeldstr. 23 28355 Bremen +49 421 2052297 gregor@studio-nord.net www.studio-nord.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ä.) entscheidet.

HOSTING

Wir hosten unsere Website bei Variomedia. Anbieterin ist die Variomedia AG, August-Bebel-Straße 68, 14482 Potsdam, Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend "Variomedia"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Variomedia verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Variomedia: https://www.variomedia.de/datenschutz/ Die Verwendung von Variomedia erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Beim Besuch der Website:

Beim Aufrufen unserer Website www.studio-nord.net werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail:

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen dabei mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, ihr Alter und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Mail angemessen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist bei allgemeinen Anfragen ist § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder, sofern die Kontaktaufnahme zur Vertragsanbahnung (z.B. Vereinbarung eines Studiotermins) erfolgt, § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Einsatz von Cookies:

Wir setzen keine Cookies ein.

Analyse- und Tracking-Dienste:

Analyse- oder Tracking-Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz.

Weitergabe von Daten:

Eine übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Darüber hinaus bedienen wir uns im Rahmen der technischen und organisatorischen Abwicklung externer Dienstleister:innen. Diese sind z.B. Dienstleister:innen für das Webhosting, für den Emailversand und für die Wartung und Pflege unseres IT-Systems. Dienstleister:innen wurden von uns sorgfältig ausgewählt und mit ihnen werden schriftliche Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.

Google Maps:

Auf unserer Website nutzen wir Google Maps, um Ihnen interaktive Karten zur Verfügung zu stellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch die Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Nutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie erhebt, müssen Sie die Nutzung von Google Maps in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google: https://policies.google.com/privacy.

Newsletter:

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Newsletter-Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden (https://www.brevo.com/de/legal/termsofuse/).

Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft:

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dabei insbesondere Auskunft verlangen über

Sie haben ferner das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, und diesbezüglich über geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung:

Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind nach Geltendmachung dieses Rechts durch Sie zu Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, soweit wir nicht rechtlich zur einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten:

Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung:

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht:

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Aktualität und änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.01.2025. Aufgrund von änderungen und Weiterentwicklungen unseres Internetauftritts oder aufgrund geänderter behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter www.studio-nord.net abrufen, mithilfe der entsprechenden Browserfunktion speichern und/oder ausdrucken.