Kontakt Kontakt

Der ideale Raum.

    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
    Unser Studiomanager meldet sich innerhalb 24 Stunden bei Ihnen zurück.

    Kontakt


    Studio Nord Bremen
    Mühlenfeldstraße 23, 28355 Bremen
    +49 177 6053688 (Michael Bohn)
    wir sind werktags zwischen 10:00 und 14:00 erreichbar


    Cubase und Partitur

    Unser Recording-Stipendium richtet sich an alle Jazzmusiker:innen unabhängig von Alter, Herkunft, Wohnortund Stilistik.

    Vergeben wird eine Aufnahmesession von zwei Tagen bei uns im Studio. Während der Aufnahmen können Sie entspannt in der Studiowohnung direkt über dem Aufnahmesaal wohnen.
    Im Anschluss an die Aufnahmen beinhaltet das Stipendium ebenfalls das Mischen und Mastern Ihrer Aufnahmen.
    Lediglich um An- und Abreise, Verpflegung und gegebenenfalls Video müssten Sie sich selber kümmern.

    Für die Bewerbung schicken Sie bitte ein Soundbeispiel eurer Band (Video oder nur Audio), einen kurzen Infotext und ein kurzes Konzept zu den Aufnahmen, die Sie bei uns im Studio durchführen wollen, per Mail an:

    recording-stipendium@studio-nord.net.

    Die Deadline für die Einsendungen für 2025 wird rechtzeitig hier und auf unseren Social Media Kanälen bekanntgegeben. Die Aufnahmen finden nach Terminrücksprache in der zweiten Jahreshälfte 2025 statt.

    Die Einsendungen werden dann von unserer fachkundigen Jury gesichtet. Neben der
    künstlerischen Qualität spielt auch die Innovationskraft Ihrer Musik und die Diversität des
    Ensembles eine Rolle bei der Entscheidung.

    maxbeatwerk Workshop #3 am 22.-23.03.2024

    Drumset im Saal

    Es ist soweit, am 22. und 23. März 2025 findet die dritte Auflage des maxbeatwerk Recording Workshop im legendären „Studio Nord Bremen“ statt!

    jetzt anmelden

    Diesmal werden wir uns mit verschiedenen Aufnahmetechniken beschäftigen. Von traditionellen, teilweise sehr minimalistischen Methoden wie Glyn Johns und Recorderman, geht es zu modernen Ansätzen mit vielen Mikros und maximaler Separierung der einzelnen Instrumente.
    Gregor Hennig und Max Gebhardt werden alle Themen behandeln, die Sie wissen sollten, um selbst tolle Drumsounds zu erreichen, egal, ob Sie in einem großen Studio oder einem kleinen Proberaum aufnehmen.

    Was werden wir im Workshop behandeln?

    • Vorstellung der bekanntesten Vintage Drumrecording-Techniken, darunter Minimalansätze wie Glyn Johns und Recorderman
    • Basics: Auswahl und Tuning der Trommeln, Auswahl von Becken, Add-Ons und Percussion-Instrumenten
    • Mikrofonierung: Auswahl und Platzierung
    • Studio Hacks: wie Sie mit einfachen Mitteln einzigartige und spannende Sounds umsetzten können.
    • Eine Idee vom Ergebnis entwickeln.
    • Studiodrumming: worauf sollten Sie achten?
    • „the self-recording drummer“: alles liegt in Ihren Händen!
    • Einen eigenen Sound-Geschmack entwickeln.
    • …und viele Ihrer eigenen Fragen und Inputs!

    Wir werden jede Menge Trommeln, Becken, ungewöhnliche Perkussioninstrumente, hochwertige Vintage-Aufnahmeausrüstung, kuriose Aufnahmeausrüstung und noch kuriosere Aufnahmeausrüstung zur Verfügung haben. Wer mag, kann sogar eigene Instrumente mitbringen, beispielsweise Snares oder Becken.

    Für wen ist der Workshop gedacht?

    Drummer:innen und Produzent:innen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen wollen. Egal, ob Sie gerade erst damit anfangen oder schon Erfahrungen damit gemacht haben wir sind sicher, dass wir zusammen eine Menge Spaß haben werden.
    Der Workshop ist außerdem eine seltene Gelegenheit, Zeit in einem Studio zu verbringen, das deutsche Musikgeschichte geschrieben hat. Von den Schlagerstars seiner Anfangstage wie Heintje, Rudi Carrell und Ronny über Bela B., Die Sterne, Rhonda, Jeremias, Moses Schneider und experimentelle Ensembles und Sound-Installationen haben diese inspirierenden Räume schon so einiges gesehen und vor allem gehört!

    Das Ganze wird begleitet von einem Koch, der für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgen wird.

    • Wo? Studio Nord Bremen
    • Wann: 22.-23. März 2024
      Beginn Samstag 10:30 Uhr bis ca. 18:00. Sonntag Beginn 10:00, Ende ca. 17:00
    • Kosten: € 300,- inklusive Verpflegung (vegetarisch und vegan) und Getränken.
    • Sprache: deutsch
    • Teilnehmerbegrenzung: 8 Personen
    • Unterbringung: Das Studio Nord Bremen verfügt über 4 gemütliche Appartementzimmer. Jedes verfügt über ein Bett, kann aber mit einem weiteren Bett ausgestattet werden. Die Gebühr beträgt pro Zimmer 30 Euro. Wenn die Wohnungen nicht mehr verfügbar sind oder Sie lieber in einem Hotel übernachten möchten, können wir Ihnen welche empfehlen.

    Workshops

    Stipendien

    M49

    Wo lassen sich die Skills der Musikproduktion besser vermitteln als in einem edel ausgestatteten Tonstudio mit fantastischer Raumakustik?

    In Zusammenarbeit mit Maxbeatwerk bieten wir regelmäßige Workshops an, die unterschiedliche Facetten der Schlagzeugaufnahme beleuchten.

    Von der inneren Dynamik über die Geschichte der Drum-Mikrofonie bis zu exotischen Experimenten ist alles dabei, was das Schlagzeuger:innenherz braucht.

    Workshop im Saal

    Eigentlich geplant als einmalige Angelegenheit, gibt es am 22. und 23. März 2025 nun schon die dritte Auflage des maxbeatwerk Recording Workshop

    Gregor Hennig, Produzent und Betreiber des Studio Nord Bremen, und Max Gebhardt aka maxbeatwerk werden alle Themen behandeln, die Sie wissen sollten, um selbst tolle Drumsounds zu erreichen, egal, ob Sie in einem großen Studio oder einem kleinen Proberaum aufnehmen.

    Für wen ist der Workshop gedacht?

    Drummer:innen und Produzent:innen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen wollen. Egal, ob Sie gerade erst damit anfangen, oder schon Erfahrungen damit gemacht haben, wir sind sicher, dass wir zusammen eine Menge Spaß haben werden.

    Der Workshop ist geeignet für alle, die die Kunst der Schlagzeugaufnahme in einem der ältesten und faszinierendsten Studios Deutschlands erlernen wollen.

    Saal mit Band sw

    Wir schreiben regelmäßig Stipendien aus

    Unser Recording-Stipendium richtet sich an junge und innovative Jazz-Ensembles – die Termine werden hier und auf unseren Social Media Kanälen bekanntgegeben.

    Musiker:in im Saal